Ron Barceló Destillerie in der Dominikanischen Republik – ausgezeichnet als Superbrand – Rumzentrum.at

Rum aus Zuckerrohrsaft vs. Rhum Agricole – Herkunft, Unterschiede und Geschmack 2025

Einleitung

Rum ist nicht gleich Rum. Neben dem bekannten Melasse-Rum gibt es eine ursprüngliche, naturbelassene Variante: Rum aus frischem Zuckerrohrsaft. Oft wird dieser Stil mit dem französischen Rhum Agricole gleichgesetzt – doch das ist nur teilweise richtig. In diesem Artikel erfährst du, wo die Unterschiede liegen, wie beide Stile hergestellt werden und warum sie so unterschiedlich schmecken.

Was bedeutet Rum aus Zuckerrohrsaft?

Rum aus Zuckerrohrsaft wird direkt aus dem Saft frisch geernteten Zuckerrohrs destilliert – ohne den Umweg über Melasse. Dadurch behält er mehr von den natürlichen, grasigen und fruchtigen Aromen des Zuckerrohrs. Diese Herstellung ist aufwendig und verlangt schnelle Verarbeitung, da der Saft innerhalb weniger Stunden vergärt.
Dieser Rumstil wird weltweit produziert, etwa auf den Seychellen, in Mittelamerika oder in Teilen Südamerikas. Beispiele dafür sind [Ron Zacapa] und [Ron Barceló], die beide auf Zuckerrohrsaft als Grundlage setzen und für ihre elegante, ausgewogene Stilistik bekannt sind.

Rhum Agricole – das französische Original

Rhum Agricole ist eine geschützte Kategorie, die hauptsächlich auf den französischen Antillen wie Martinique, Guadeloupe oder Réunion hergestellt wird. Er darf nur aus frischem Zuckerrohrsaft produziert werden und unterliegt strengen Herkunftsregeln (AOC).
Typisch für Agricole ist sein klarer, grasiger, leicht pflanzlicher Geschmack mit mineralischen Noten – ein Ausdruck des Terroirs, ähnlich wie bei Wein. Viele der besten Agricoles, etwa von [Clément] oder [Saint James], gelten als Paradebeispiele für authentische, handwerkliche Rumkunst.

Rum aus Zuckerrohrsaft weltweit

Während Rhum Agricole an Frankreichs AOC-System gebunden ist, produzieren viele Länder eigenständige Varianten von Zuckerrohrsaft-Rum. In Mittelamerika und der Karibik nutzen Brennereien wie Zacapa oder Barceló den Saft ihrer eigenen Plantagen, um unverfälschte, weiche Rums zu erzeugen, die zwischen Frische und Tiefe balancieren.
In Ländern wie Mauritius, Haiti oder auf den Seychellen (z. B. Takamaka) entstehen so eigenständige Stile, die die regionale Zuckerrohrkultur widerspiegeln – ohne französische Regulierung, aber mit viel Leidenschaft.

Rum aus Zuckerrohrsaft vs. Melasse-Rum

Der Unterschied liegt im Rohstoff:

  • Zuckerrohrsaft-Rum – frisch, fruchtig, pflanzlich, mit klarer Struktur.

  • Melasse-Rum – süßer, weicher, karamelliger, oft vollmundiger im Geschmack.

Wer also den reinen Geschmack des Zuckerrohrs sucht, findet ihn im Zuckerrohrsaft-Rum. Wer Tiefe und Wärme bevorzugt, wird bei Melasse-Rums wie Diplomatico Reserva Exclusiva oder Bumbu The Original glücklich.

Empfohlene Marken

  • Ron Zacapa – komplexer Blend aus Guatemala, hergestellt mit Virgin Sugar Cane Honey.

  • Ron Barceló – dominikanischer Rum aus 100 % Zuckerrohrsaft, elegant und ausgewogen.

Beide vereinen moderne Handwerkskunst mit der Natürlichkeit des Zuckerrohrs – ideal für alle, die authentischen Geschmack suchen.

Fazit

Rum aus Zuckerrohrsaft ist die ursprünglichste Form des Rums – pur, frisch und unverfälscht. Rhum Agricole ist nur eine seiner streng definierten Varianten, doch beide teilen dieselbe Seele: die Liebe zum Zuckerrohr und zur Handwerkskunst. Wer echten Ursprung schmecken will, sollte sie probieren – Seite an Seite.


FAQ – Häufige Fragen zu Rum aus Zuckerrohrsaft

Ist jeder Rum aus Zuckerrohrsaft ein Rhum Agricole?
Nein. Rhum Agricole ist eine geschützte Unterkategorie aus französischen Gebieten. Rum aus Zuckerrohrsaft kann auch aus anderen Ländern stammen.

Was macht Rhum Agricole besonders?
Er wird nach AOC-Richtlinien produziert und spiegelt das Terroir der französischen Antillen wider – mit klarer, pflanzlicher Aromatik.

Wie unterscheidet sich Zuckerrohrsaft-Rum geschmacklich von Melasse-Rum?
Er schmeckt frischer, trockener und natürlicher, während Melasse-Rum oft süßer und runder wirkt.

Welche Marken verwenden Zuckerrohrsaft?
Bekannte Beispiele sind Ron Zacapa und Ron Barceló, die beide auf reine Zuckerrohrsaft-Basis setzen.

Wie trinkt man Zuckerrohrsaft-Rum am besten?
Am besten pur oder leicht gekühlt – in einem Nosing-Glas entfalten sich die natürlichen Aromen besonders fein.

weitere Artikel