Glenfarclas Destillerie in Ballindalloch – Speyside Whisky Tradition – rumzentrum.at

Glenfarclas – Sherryfass, Familientradition und Charakter in jeder Reife

Einleitung

Glenfarclas steht für klassischen schottischen Single Malt aus der Speyside. Seit sechs Generationen in Familienbesitz, prägt die Brennerei den Stil eines Whiskys, der Zeit, Handwerk und Fassreifung in den Mittelpunkt stellt. Drei Abfüllungen – 12, 15 und 25 Jahre – zeigen eindrucksvoll, wie Reife und Holz das Aromenspiel formen.

Herkunft & Geschichte

Die Brennerei Glenfarclas, was „Tal des grünen Grases“ bedeutet, wurde 1836 gegründet und befindet sich bis heute im Besitz der Familie Grant. In einer Region, in der viele Marken zu großen Konzernen gehören, bewahrt Glenfarclas seine Unabhängigkeit und arbeitet konsequent mit traditionellen Methoden: direkte Befeuerung der Brennblasen, langsame Destillation und die ausschließliche Verwendung von Oloroso-Sherryfässern aus Spanien.

Diese Fassphilosophie prägt das Bild des Hauses. Während viele Destillerien Bourbonfässer nutzen, bleibt Glenfarclas der klassischen Sherryfass-Reifung treu – ein Stil, der Tiefe und Wärme erzeugt.

Stil und Reifung

Der Charakter von Glenfarclas ist geprägt von Trockenfrüchten, Nüssen, Gewürzen und feiner Eichenwürze. Keine Rauchigkeit, keine Zusätze – stattdessen ein klarer Fokus auf Textur und Balance.
Die Whiskys reifen in Oloroso-Sherryfässern aus europäischer Eiche, teils über Jahrzehnte, bevor sie ohne Kältefiltration und mit natürlicher Farbe abgefüllt werden.

Beispiele aus der Range

  • Glenfarclas 12 Years 43 % 0,7 L – weich und rund, mit Noten von Honig, Malz und getrockneten Früchten. Ideal als Einstieg in die Welt von Glenfarclas.

  • Glenfarclas 15 Years 46 % 0,7 L – intensiver und kräftiger, geprägt von Rosinen, Mandeln und dunkler Schokolade. Die höhere Alkoholstärke bringt Struktur und Tiefe.

  • Glenfarclas 25 Years 43 % 0,7 L – lang gereift und elegant, mit Anklängen von Leder, Walnuss und würzigem Holz. Ein klassisches Beispiel für die Kunst der Fassreifung in der Speyside.

Handwerk & Philosophie

Die Familie Grant führt Glenfarclas seit Generationen mit unverändertem Anspruch: Qualität vor Quantität. Jede Flasche erzählt vom Wert geduldiger Reifung – nicht als Luxus, sondern als Haltung. Diese Beständigkeit macht Glenfarclas zu einer der authentischsten Stimmen der Speyside.


FAQ – Häufige Fragen zu Glenfarclas Whisky

Wo liegt die Brennerei Glenfarclas?
Glenfarclas liegt in Ballindalloch, im Herzen der schottischen Speyside – einer Region, die für elegante und fruchtige Single Malts bekannt ist.

Was ist das Besondere an Glenfarclas?
Die ausschließliche Reifung in Oloroso-Sherryfässern und die bis heute familiäre Führung machen Glenfarclas einzigartig unter den Speyside-Destillerien.

Sind Glenfarclas Whiskys gefärbt oder kühlfiltriert?
Nein. Glenfarclas verzichtet auf Farbstoff und Kältefiltration, um den natürlichen Charakter zu bewahren.

Welche Glenfarclas-Abfüllung eignet sich für den Einstieg?
Der Glenfarclas 12 Years 43 % 0,7 L bietet einen idealen Einstieg – zugänglich, harmonisch und typisch Speyside.

Wie entwickelt sich Glenfarclas mit zunehmendem Alter?
Mit längerer Reifung werden die Aromen trockener, würziger und komplexer – von süßen Fruchtnoten beim 12er bis zu edlem Holz beim 25er.

weitere Artikel