Diplomático Rum ist längst mehr als nur ein Getränk. Jede Flasche erzählt eine Geschichte von venezolanischem Zuckerrohr, handwerklicher Perfektion und der Leidenschaft, aus einfachen Rohstoffen einen Spitzenrum zu kreieren.
Von der Pflanze zum Rum
Alles beginnt in den fruchtbaren Böden Venezuelas, wo Zuckerrohr unter idealen klimatischen Bedingungen gedeiht. Aus der Pflanze wird Melasse gewonnen – der Ausgangspunkt für Diplomático Rum.
Die Fermentation dauert in der Regel rund 24 Stunden. In dieser Zeit entwickeln sich bereits viele der Aromen, die den Charakter des Rums prägen.
Drei Wege der Destillation
Diplomático kombiniert verschiedene Destillationsmethoden, um Tiefe und Vielfalt ins Glas zu bringen:
-
Pot Still für schwere, aromatische Rums
-
Batch Kettle für komplexe und strukturierte Profile
-
Column Still für leichtere, zugängliche Noten
So entsteht ein facettenreiches Aromenspektrum, das anschließend in Eichenfässern – meist ehemalige Bourbon- oder Whiskeyfässer – reift.
Die Kunst des Blendings
Das wahre Herzstück von Diplomático liegt im Blending: Verschiedene Destillate, Altersstufen und Fassarten werden von erfahrenen Master Blendern zu einer harmonischen Komposition vereint. Das Ergebnis: Rums, die sowohl Komplexität als auch Trinkfreude bieten.
Don Juancho – die Symbolfigur
Auf jedem Etikett von Diplomático findet sich die Figur von Don Juancho, inspiriert von den venezolanischen „Mantuanos“ des 19. Jahrhunderts. Diese Aristokraten waren Händler, Reisende und Botschafter ihrer Region – genau dieses Erbe verkörpert Diplomático bis heute: Offenheit, Kultur und ein Hauch von Abenteuer.
Fazit:
Diplomático Rum ist mehr als ein Premium-Spirit – er ist eine Reise von Zuckerrohrfeldern Venezuelas bis ins Glas. Leidenschaft, Handwerk und Tradition vereinen sich in jeder Abfüllung – und machen Diplomático zu einem Rum, der sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert.
👉 Entdecke jetzt die Diplomático-Rums im Rumzentrum und finde deinen Favoriten.